Veröffentlicht im August 2023
Der Stipendiatenjahrgang 2021 der ifp-Journalistenschule
Podcast-Team
(v.l.) Klara Maria Gaßner, Thomas Degkwitz , Kim Fischer (Audio Lead), Tjade Brinkmann
Daten-Team
(v.l.) Kilian Schroeder, Nico Kellner, Jan-David Runte, Sara Guglielmino (Daten Lead), Laura Meyer
Video-Team
(v.l. stehend) Matthias Ubl, Carlotta Diederich, Lucas Peuser (Video Lead)
(v.l. sitzend) Yunus Gündüz (CvD), Swantje Furtak (CvD)
Faul, selbstbezogen, klimabewegt – mit diesen Schlagworten wird die Generation Z häufig beschrieben. Wie viel Wahrheit steckt in diesen Klischees?
Um das zu beantworten, haben wir im Jahr 2023 ein Porträt der Generation Z erarbeitet. Wir sind 14 Journalistinnen und Journalisten der Katholischen Journalistenschule ifp. Unser Ziel war: mit Vorurteilen aufräumen, Brücken bauen, tief verstehen - vielleicht auch, weil wir selbst ein Teil der Generation Z sind.
Unsere Vielfalt ist unsere Stärke. Mit Daten erklären wir komplexe Zusammenhänge, führen drei Generationengespräche und erzählen in Videobeiträgen Geschichten junger Menschen.
Unsere Beiträge können Sie auf dieser Website lesen oder bei WEB.DE und GMX. Für die Freiheit und das Vertrauen während der Zusammenarbeit danken wir Chefredakteur Thomas Rebbe und Patricia Kämpf. Großer Dank gilt auch Isolde Fugunt und Elena Winterhalter von unserer Journalistenschule, dass sie uns in den vergangenen drei Jahren für einen Beruf gewappnet haben, der gerade in Verruf steht - und den es doch in Zeiten von Fake News, Kriegen und Klimakrise dringend braucht.
Wir hoffen, Ihnen die Generation Z etwas öffnen zu können.
Herzlichst, Yunus & Swantje
Das Projekt startete mit einem Auftrag der Redaktion von WEB.DE und GMX: Porträtiert die Generation Z. Veröffentlicht wurde das Projekt im August 2023.
Dieses Generationenporträt ist das Abschlussprojekt des Jahrgangs 2021 der Studienbegleitenden Journalismusausbildung an der Katholischen Journalistenschule ifp. In drei Teams (Audio, Daten und Video) haben wir mit Menschen aus verschiedenen Generationen gesprochen, Daten analysiert und uns die Ergebnisse von Expertinnen und Experten einordnen lassen.
Zur Generation Z zählen Menschen, die zwischen 1995 und 2010 geboren worden sind. Die heute etwa 13- bis 28-Jährigen sind mit der Digitalisierung aufgewachsen. Ihre Jugend ist geprägt von Herausforderungen wie der Corona-Pandemie und einem steigenden Bewusstsein für die Klimakrise. Vielen sind Nachhaltigkeit, individuelle Entfaltung aber auch Mobilität und Sicherheit wichtig.
Die „Generation Z“ folgt auf die „Baby Boomer“ (1946-1964), die „Generation X“ (1965-1980) und „Generation Y“ (1981-1994). Die exakte Einteilung in Generationen wird jedoch auch kritisiert, da Menschen einer Generation sehr unterschiedlich sein können.
1&1 Mail & Media GmbH Zweigniederlassung Karlsruhe Brauerstraße 48 76135 Karlsruhe Deutschland
Geschäftsführer:
Alexander Charles, Dana Kraft, Thomas Ludwig, Jan Oetjen Hauptsitz Montabaur Amtsgericht Montabaur HRB 7666 UST-Id. DE243413002 E-Mail: impressum@info.gmx.net
Telefon: (+49) 0721 960 97 41 (Bitte beachten Sie: Unter dieser Telefonnummer können wir keinen Kundenservice anbieten. Informationen zu Ihrem Account sowie Kontaktmöglichkeiten finden Sie im Kundencenter). Verantwortlich für den Inhalt nach § 18 Abs. 2 MStV: Thomas Rebbe
Design Key Visual: Pia Christmann (Studio Pandan) Haftungshinweis
Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.